Rockwool Klimarock Lamellenmatte einseitig Alukaschiert.
Isolierdicke: 50mm
Länge: 3,55 Meter
Breite: 0,50 Meter
1 Rolle = 1,775² (0,5X 3,55 Meter)
1 Verpackungseinheit(Sack) = 3,55m² (2x1,775m²)
Produktbeschreibung
Die Steinwollematte Klimarock hat durch ein spezielles Herstellungsverfahren eine hohe Flexibilität bei gleichzeitiger Druckfestigkeit. Die Klimarock weist eine überwiegend senkrecht zur Mattenebene gerichtete Mineralwollstruktur auf. Sie ist einseitig mit einer gitternetzverstärkten Aluminiumfolie kaschiert.
- nichtbrennbar, Euroklasse A1
- wärmedämmend
- schallabsorbierend
- wasserabweisend
- druckfest
- flexibel
- gleichmäßig in der Dämmdicke
Anwendungsbereich
Die Klimarock gewährleistet optimalen Wärme-, Schall- und Brandschutz an Klima- und Lüftungsleitungen, Heizungs- und Warmwasser-Rohrleitungen nach der Energieeinsparverordnung sowie an Behältern und Apparaten.
Wärmeleitfähigkeit in Abhängigkeit von der Temperatur
Beschreibung/Messwert |
Temperatur |
Wert |
Einheit |
Norm/
Vorschrift
|
Ermittelt am Plattengerät: |
|
|
|
|
t°m (°C) |
10 |
0,038 |
λ (W/m∙k) |
DIN EN 12667 |
t°m (°C) |
50 |
0,047 |
λ (W/m∙k) |
DIN EN 12667 |
t°m (°C) |
100 |
0,060 |
λ (W/m∙k) |
DIN EN 12667 |
t°m (°C) |
150 |
0,075 |
λ (W/m∙k) |
DIN EN 12667 |
t°m (°C) |
200 |
0,093 |
λ (W/m∙k) |
DIN EN 12667 |
t°m (°C) |
250 |
0,114 |
λ (W/m∙k) |
DIN EN 12667 |
Ermittelt nach Rohrverfahren: |
|
|
|
|
t°m (°C) |
10 |
0,036 |
λ (W/m∙k) |
DIN EN ISO 8497 |
t°m (°C) |
50 |
0,041 |
λ (W/m∙k) |
DIN EN ISO 8497 |
t°m (°C) |
100 |
0,050 |
λ (W/m∙k) |
DIN EN ISO 8497 |
t°m (°C) |
150 |
0,062 |
λ (W/m∙k) |
DIN EN ISO 8497 |
Technische Daten
|
Zeichen |
Beschreibung/Messwert |
Norm/Vorschrift |
Baustoffklasse |
|
nichtbrennbar, Euroklasse A1 |
DIN EN 13501-1 |
Schmelzpunkt |
|
> 1000 °C |
DIN 4102-17 |
Obere Anwendungstemperatur |
|
Wolleseite bis 250 °C, Aluminiumseite bis 80 °C |
|
Rechenwert der Wärmeleitfähigkeit |
λR |
0,040 W/(m·K) |
nach EnEV |
Wärmeleitfähigkeit λ in Abhängigkeit von der Temperatur, ermittelt am Plattengerät* |
|
bei 10° 0,038 W/(m·K)
bei 50° 0,047 W/(m·K)
bei 100° 0,060 W/(m·K)
bei 150° 0,075 W/(m·K)
bei 200° 0,093 W/(m·K)
bei 250° 0,114 W/(m·K) |
DIN EN 12667 |
Wärmeleitfähigkeit λ in Abhängigkeit von der Temperatur, ermittelt am Rohrverfahren* |
|
bei 10° 0,036 W/(m·K)
bei 50° 0,041 W/(m·K)
bei 100° 0,050 W/(m·K)
bei 150° 0,062 W/(m·K) |
DIN EN ISO 8497 |
Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke |
|
sd > 200m |
DIN EN 12086 |
AS-Qualität* |
|
Anwendung in Verbindung mit austenitischen Stählen |
DIN EN 13468
AGI Q 132 |
Silikonfrei |
|
frei von lackbenetzungsstörenden Substanzen |
gemäß VW
Test 3.10.7 |
Hydrophobierung* |
|
Wasseraufnahme ≤ 1 kg/m² |
DIN EN 1609 |
Dämmstoffkennziffer* |
|
10.02.01.25.04 |
AGI Q 132 |
Bezeichnungsschlüssel |
|
MW-EN14303-T3-ST(+)250-WS1-MV2-CL10 |
|
* Güteüberwacht nach VDI 2055.